am 23. September 2025, 09:30 - 16:00 Uhr in unserer Hauptgeschäftsstelle in Münster
Dieser Workshop richtet sich an Fach- und Führungskräfte unserer Mitgliedsunternehmen, die an der Nutzung von KI in ihrem Unternehmen interessiert sind
Wie bereits zuvor angekündigt, laden wir Sie nunmehr herzlich zu unserem praxisorientierten Workshop „Künstliche Intelligenz in der Produktion und Verwaltung – Ihr Einstieg in die Arbeitswelt mit KI, ChatGPT & Co“ ein.
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr Zukunftsmusik, sondern bietet bereits heute vielfältige Möglichkeiten, um Prozesse zu optimieren, Innovationen voranzutreiben und Wettbewerbsvorteile zu sichern. In der Produktion spielt die prädiktive KI eine große Rolle. Dies sind KI-Algorithmen unter anderem für die Datenanalyse, Anomalie- oder Bilderkennung. In der Verwaltung sowie in produktionsnahen und administrativen Arbeitsprozessen ist die generative KI der Game-Changer. Diese KI basiert auf großen Sprachmodellen und kann neue Inhalte wie Texte, Bilder, Videos oder Softwarecode erzeugen. Neben dem bekanntesten Modell ChatGPT kommen viele weitere Tools und Apps aus dem Bereich der generativen KI nahezu täglich neu hinzu und verändern teilweise Arbeitsprozesse enorm.
In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über Anwendungsbereiche und Tools aus den Bereichen der prädiktiven und generativen KI. Sie lernen praktische Anwendungsfälle aus der Produktion und Verwaltung kennen, in denen heute schon KI eingesetzt wird. In praktischen Übungen beschäftigen wir uns mit KI-Algorithmen, dem Prompting, also der effektiven Nutzung von z.B. ChatGPT, und wagen uns mit Custom GPTs an eigene datenschutzkonforme und betriebsdatensichere Sprachmodell-Anwendungen heran. In einem abschließenden Erfahrungsaustausch thematisieren wir das weitere Potenzial der KI für Ihre betriebliche Praxis.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr KI-Wissen zu erweitern, konkrete Anwendungsfelder kennenzulernen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Referent:
Dipl.-Ing. Sebastian Terstegen; wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Unternehmensexzellenz des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft e.V. (ifaa)
Wie Sie von dem Seminar profitieren
- Sie verfügen über KI-Grundlagenwissen und können erklären, was man unter Begriffen wie prädiktive KI, generative KI, Sprachmodell, LLM oder GPT versteht.
- Sie kennen verschiedene KI-Methoden und können Anwendungsmöglichkeiten in Ihrer betrieblichen Praxis identifizieren.
- Ihnen sind die ethischen und rechtlichen Herausforderungen bzgl. generativer KI bewusst, und Sie können generative KI dementsprechend im täglichen Arbeitsgebrauch einsetzen.
- Sie können Sprachmodelle-Anwendungen wie ChatGPT effizient und produktivitätssteigernd für Ihre Tätigkeiten benutzen
Technische Voraussetzungen oder Besonderheiten
- Es sind keine Vorkenntnisse oder Programmierkenntnisse erforderlich.
- Wer möchte, bringt sein internetfähiges Notebook mit.
- Wer hat, bringt auch die Zugangsdaten für das lizensierte ChatGPT oder vergleichbare Sprachmodell-Anwendungen (z.B. Copilot etc.) mit.
Methoden
Impulsvorträge, Übungen, Erfahrungsaustausch
Anmeldung bitte bis zum 12.09.2025.
Organisation: Susanne Cooper, Tel: 0251 53000-38, E-Mail: s.cooper@textil-bekleidung.de