Vorankündigung: Künstliche Intelligenz in der Produktion und Verwaltung


Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr Zukunftsmusik, sondern bietet bereits heute vielfältige Möglichkeiten, um Prozesse zu optimieren, Innovationen voranzutreiben und Wettbewerbsvorteile zu sichern. In der Produktion spielt die prädiktive KI eine große Rolle. Dies sind KI-Algorithmen unter anderem für die Datenanalyse, Anomalie- oder Bilderkennung. 

In der Verwaltung sowie in produktionsnahen und administrativen Arbeitsprozessen ist die generative KI der Game-Changer. Diese KI basiert auf großen Sprachmodellen und kann neue Inhalte wie Texte, Bilder, Videos oder Softwarecode erzeugen. Neben dem bekanntesten Modell ChatGPT kommen viele weitere Tools und Apps aus dem Bereich der generativen KI nahezu täglich neu hinzu und verändern teilweise Arbeitsprozesse enorm.

In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über Anwendungsbereiche und Tools aus den Bereichen der prädiktiven und generativen KI. Sie lernen praktische Anwendungsfälle aus der Produktion und Verwaltung kennen, in denen heute schon KI eingesetzt wird. In praktischen Übungen beschäftigen wir uns mit KI-Algorithmen, dem Prompting, also der effektiven Nutzung von z.B. ChatGPT, und wagen uns mit Custom GPTs an eigene datenschutzkonforme und betriebsdatensichere Sprachmodell-Anwendungen heran. In einem abschließenden Erfahrungsaustausch thematisieren wir das weitere Potenzial der KI für Ihre betriebliche Praxis.

Referenten: Dipl.-Ing. Sebastian Terstegen, Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa).

Reservieren Sie sich diese Termine in Ihrem Kalender. 

Die Einladung zum Seminar erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. 

Organisation: Susanne Cooper, Tel: 0251 53000-38, E-Mail: s.cooper@textil-bekleidung.de