Zielgruppe: Geschäftsführer, Führungskräfte und Mitarbeitende im Personalwesen
In der Zeit vom 01.03.2026 bis 31.05.2026 finden wieder regelmäßige Betriebsratswahlen statt. In diesen 3 Monaten werden aus den Reihen der Belegschaft die Arbeitnehmer gewählt, die deren Interessen in den nächsten 4 Jahren gegenüber den Arbeitgebern vertreten werden.
Es steht außer Frage, dass u. a. die Zusammensetzung des Betriebsrats mitentscheidend ist für die künftige, vertrauensvolle Zusammenarbeit der Betriebsparteien. Arbeitgeber haben daher ein Interesse, dass sich kompetente Mitarbeiter um einen Sitz im Betriebsrat bewerben. Hierbei ist vor allem an Mitarbeiter in Führungspositionen zu denken, die einen entsprechenden Rückhalt in der Belegschaft besitzen. Die in diesem Kontext bestehenden Möglichkeiten werden im Rahmen des Seminars ebenso thematisiert wie weitere wichtige Strategien, die von Arbeitgebern vor, während und nach der Wahl angedacht werden sollten.
Referent: Herr Dr. Wolfgang Kleinebrink ist der Sprecher der Geschäftsführung der Vereinigung Bergischer Unternehmerverbände e.V. (VBU), Honorarprofessor für Arbeits- und Sozialrecht an der Hochschule Niederrhein sowie u.a. Geschäftsführer der Textilakademie NRW GmbH.
Organisation: Susanne Cooper, s.cooper@textil-bekleidung.de, Telefon: 0251 5300038