Online Seminar "Künstliche Intelligenz und Arbeitsrecht" am 18.09.2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr


Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert zunehmend die Arbeitswelt und stellt das Arbeitsrecht vor neue Herausforderungen.

Wir beleuchten in dieser Schulung die Integration der Arbeitswelt durch KI und die daraus resultierenden rechtlichen Fragen. Themen wie die Zulässigkeit von KI in Recruiting-Prozessen, der Einsatz von KI-Systemen als Arbeitsmittel und Datenschutzfragen werden intensiv behandelt.

Anhand von Beispielen wie Chat GPT und automatisierter Entscheidungsfindung zeigt die Schulung, wie KI die Arbeitswelt verändert und was daraus rechtlich resultiert. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den neuen Mitbestimmungsrechten von Betriebsräten und Haftungsfragen im Kontext von KI-Systemen gewidmet. Teilnehmer erhalten praxisnahe Lösungen und einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen. Die Schulung bietet zudem Einblicke in die rechtlichen Handlungsmöglichkeiten von Arbeitnehmern bei unzulässigem KI-Einsatz und die Herausforderungen, für die es derzeit noch keine gefestigten Lösungsmuster gibt.

Referent: Herr Olaf Möllenkamp, Richter am Arbeitsgericht Lübeck

Anmeldung

Organisation: Susanne Cooper, s.cooper@textil-bekleidung.de, Telefon: 0251 5300038