am 16.09. und 17.09.2025 von 9:00 bis 16:30 Uhr (inklusive Pausen) in der Hauptgeschäftsstelle in Münster
Zielgruppe:
Führungskräfte aller Hierarchieebenen mit direkter Mitarbeiterverantwortung – aus Produktion, Instandhaltung, Technik, Logistik, Vertrieb, Personal, Verwaltung
Hinführung
Als Führungskraft stehen Sie regelmäßig vor der Herausforderung, auch in schwierigen Situationen klar und fair zu kommunizieren. Besonders anspruchsvoll sind Gespräche mit aktuellem Anlass – etwa bei Kritik, Fehlverhalten oder der Ablehnung von Mitarbeiterwünschen. Solche Gespräche erfordern Fingerspitzengefühl und eine klare Strategie. Entscheidend ist, professionell zu bleiben, überzeugend aufzutreten und dem Gegenüber auf Augenhöhe zu begegnen. So gelingt es, Einsicht zu fördern, Verhaltensänderungen anzustoßen und Lösungen zu finden.
Inhalte
- Anlassbezogene Gespräche gezielt vorbereiten
- Gesprächsphasen strukturiert nutzen
- Kommunikationstechniken wirksam einsetzen
- Feedback und Kritik konstruktiv formulieren
- Konfliktgeladene Situationen frühzeitig entschärfen
- Eigene Standpunkte überzeugend vertreten
- Vereinbarungen verbindlich umsetzen
Ziele des Trainings
Nach dem Training verfügen Sie über ein praxistaugliches Repertoire an Gesprächstechniken, das Sie sicher und situationsgerecht einsetzen. Sie gehen souverän mit emotionalen Gesprächspartnern um, bleiben auch in schwierigen Situationen klar und fair und vertreten Ihre Position glaubwürdig.
Methoden
Theorie-Input, moderierter Erfahrungsaustausch, Gruppen- und Einzelarbeit, Gesprächsübungen, Arbeit an eigenen Praxisbeispielen, Reflexion und Feedback
Trainerin
Dr. Anja K. Haftmann
... berät, trainiert und coacht seit dem Jahr 2000 als selbstständige Personalentwicklerin Fach- und Führungskräfte verschiedener Branchen. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt auf den kommunikationsintensiven Führungsthemen, darunter Führungsverhalten, Mitarbeitergespräche aller Art, Bewerbungsinterviews und Trennungsgespräche, Leitung von Meetings sowie Veränderungskommunikation.
Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich hier bis spätestens 05.09.2025 an. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt und werden entsprechend dem Eingang der Anmeldung vergeben.
Organisation: Susanne Cooper, s.cooper@textil-bekleidung.de, Telefon: 0251/5300038