Bitte um Teilnahme: Wichtige Umfrage zu textilähnlichen Abfällen
Informationen für unsere Mitgliedsunternehmen

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf Initiative unseres Verbandes hat unser Gesamtverband textil+mode eine branchenübergreifende Umfrage zur Herkunft und Verwertung textilähnlicher Abfälle initiiert und gestartet.

Diese Umfrage unterstützt ein wichtiges gemeinsames Projekt, das im Rahmen unserer Bemühungen zur Förderung der Textil-Kreislaufwirtschaft gestartet wurde. Ziel ist es, erstmals belastbare und umfassende Daten aus der gesamten textilen Wertschöpfungskette zu erheben – von Herstellern über Handel bis hin zu Reinigungsbetrieben und Entsorgern. 

Diese Umfrage ist ein entscheidender Schritt, um 
  • verlässliche Daten zu Mengen, Zusammensetzung und Entsorgungswegen textilähnlicher Abfälle der Branche zu gewinnen,
  • Potenziale für hochwertige Verwertungswege wie bspw. sortenreines Recycling zu identifizieren,
  • Herausforderungen im Umgang mit diesen Abfällen sichtbar zu machen und
  • fundierte Grundlagen für unternehmerische Entscheidungen sowie politische Weichenstellungen zu schaffen.  

Weitere Informationen können Sie der Pressemitteilung unseres Gesamtverbandes textil+mode entnehmen (s.u.)

Die Umfrage wird unterstützt von Verbänden aus Industrie und Handel und z.B. auch von Verbänden, die die Textilreiniger oder die Unternehmen, die Berufsbekleidung an Krankenhäuser oder Hotels verleihen, vertreten. Die Initiative dazu kommt aber aus unserer Branche und vor allem unserem Verband. Daher – aber auch für die o.a. Punkte – wäre es wichtig, dass möglichst viele Unternehmen an dieser Umfrage teilnehmen.

Die Teilnahme ist online unter diesem Link möglich.

Die Umfrage ist bis zum 8. August 2025 geöffnet.

Alle Daten werden streng vertraulich und ausschließlich anonymisiert verarbeitet. Auf Wunsch erhalten Sie nach Abschluss der Auswertung eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse. 

Noch ein technischer Hinweis: Dieses Rundschreiben im Newsletter-Format ist so gestaltet, dass Sie es zur Teilnahme an der Umfrage an jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter weiterleiten können, die oder der in Ihrem Unternehmen über die nötigen Informationen verfügt – auch wenn sie oder er noch nicht bei uns für einen Zugang zum Mitgliederbereich und den Empfang von Rundschreiben registriert ist. Die angesprochene Pressemittelung (s.u.) kann aber nur über einen solchen Zugang aufgerufen werden. Gerne können Sie weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Rundschreiben anmelden und registrieren lassen. Diese haben dann auch Zugang zum Mitgliederbereich. Wenden Sie sich bei Interesse bitte an Frau Mevenkamp (m.mevenkamp@textil-bekleidung.de)

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Walter Erasmy
Hauptgeschäftsführer
Verband der Nordwestdeutschen
Textil- und Bekleidungsindustrie e.V.
Geschäftsführung:
Dr. Walter Erasmy - Hauptgeschäftsführer / Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt)
V.i.S.d.P.: Oliver Teuteberg
Eingetragen im Vereinsregister Nr. 1520
beim Amtsgericht Münster